Herbstausgabe Volkstanz Wien

Wir freuen uns, dass in den nächsten Tagen die neue Ausgabe unserer Zeitung „Volkstanz Wien“ im Postfach oder Posteingang landen wird.

Hier steht die Zeitung zum Download zur Verfügung.

Falls Sie in Zukunft auch unsere Zeitung zugesandt bekommen möchten, können Sie sie hier abonnieren.

Trachtenbörse – wieder da!

Nach einer Corona-bedingten Pause findet wieder  unsere Trachtenbörse statt. Es können gebrauchte Trachten günstig erworben oder zum Verkauf abgegeben werden.

Termine:
Samstag, 5. Juni 2021
Samstag, 19. Juni 2021

jeweils 10:00-13:00 Uhr

Bockkeller, 1160 Wien, Gallitzinstraße 1

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Frühjahrsausgabe Volkstanz Wien

Wir freuen uns, dass in den nächsten Tagen die neue Ausgabe unserer Zeitung „Volkstanz Wien“ im Postfach oder Posteingang landen wird.

Hier steht die Zeitung zum Download zur Verfügung.

Falls Sie in Zukunft auch unsere Zeitung zugesandt bekommen möchten, können Sie sie hier abonnieren.

Informationen zum Wiener Kathreintanz

Liebe Freundinnen und Freunde des Wiener Kathreintanzes!

Um ob der längst feststehenden Absage unseres traditionellen Wiener Kathreintanzes wenigstens unsere Seelen gemeinsam tanzen zu lassen, dürfen wir als würdigen Ersatz zwei Konzertveranstaltungen ankündigen. Der Bockkeller in Ottakring eröffnet uns die Möglichkeit mit fixen Plätzen in gebührendem Abstand und großen Fenstern für gutes Lüften, wunderschöne musikalische Erlebnisse genießen zu können.

Wir freuen uns, folgendes Programm präsentieren zu dürfen:

Samstag, 21. November 2020, 18:30 Uhr  … wieder in Planung

Wiener Kathreintanz-Konzert Vol.1 „Von Wien über die Alp ins Heanzn-Land“
Else und die guten Saiten
Die Tanzstudikanten

Freitag, 27. November 2020, 17:00 und 19:30 Uhr  … wieder in Planung

Wiener Kathreintanz-Konzert Vol.2 „Vom Weana Danz zum Tanz“
Spielmusik Ernst Spirk
Die Tanzgeiger

Über die Modalitäten des Kartenverkaufes informieren wir rechtzeitig.

Im Sinne des bei der letzten Generalversammlung gefassten Entschlusses, möglichst eine Veranstaltung zum Zeitpunkt unseres geliebten Wiener Kathreintanzes durchzuführen, gaben wir uns nicht frühzeitig geschlagen und überlegten guten Mutes diverse kreative Alternativen.

Je nach behördlicher Vorgabe reichten diese Varianten von einem kleineren Kathreintanz über Kathreintanz-Workshops hin zu Kathreintanz-Miniaturen. Statt Kathrein stellt nun Corona den Tanz ein – erklingen dürfen zum Glück immer noch die Instrumente.

Wir hoffen, mit obigen Konzerten Euer Interesse geweckt zu haben.

Auf etwaige Unabwägbarkeiten gefasst, müssen wir bis zum letzten Augenblick flexibel sein. Zusätzlich hält uns die regelmäßige Beschäftigung mit den Verordnungsänderungen auf Trab und könnte so manche Nachjustierung mit sich bringen.

Wir freuen uns in jedem Fall auf ein Wiedersehen und einen schönen Abend, den wir mit einem sorgfältig erarbeiteten und verantwortungsvoll umgesetzten Präventionskonzept mit Euch genießen wollen!

Liebe Grüße im Namen des Vorstandes der ARGE Volkstanz Wien
Eure Else Schmidt

Herbstausgabe Volkstanz Wien

Wir freuen uns, dass in den nächsten Tagen die neue Ausgabe unserer Zeitung „Volkstanz Wien“ im Postfach oder Posteingang landen wird.

Hier steht die Zeitung zum Download zur Verfügung.

Falls Sie in Zukunft auch unsere Zeitung zugesandt bekommen möchten, können Sie sie hier abonnieren.

Maßnahmen zum Corona-Virus

Die Arge Volkstanz Wien nimmt die Vorgaben der Bundesregierung sehr ernst und daher werden folgende Veranstaltungen nicht stattfinden:

„Tanz mit“ am Stock-im-Eisen-Platz abgesagt (Mai/Juni)

Volkstanzkurs der Sportunion Wien – Landlerkurs im April und Mai
sowie Offenes Tanzen der Sportunion im April und Mai

Trachtenbörse im Mai abgesagt

Tanzabende diverser Gruppen bis auf weiteres eingestellt

Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über den aktuellen Stand der entsprechenden Termine.

Bleiben Sie gesund und wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Wir trauern um Rudi Pietsch

Der letzte Ton unseres geschätzten Ehrenmitglieds Dr. Rudolf Pietsch ist verklungen…

In der Nacht auf den 5. Februar 2020 ist der hinreißende Musiker, neugierige Wissenschaftler, begnadete Lehrer und vor allem liebe Freund von uns gegangen.

Wer hat ihn nicht vor Augen, wie er mitreißend und sprühend Die Tanzgeiger geleitet, die Tänzerinnen und Tänzer des Wiener Kathreintanzes zum Tanzen verlockt, und unermüdlich für die Weitergabe seines großen Wissens um traditionelles Musizieren gebrannt hat.

Er war ein großzügiger Mensch, äußerst kommunikationsfreudig. Der Schalk saß ihm oft im Nacken, er war neugierig auf alles. Sein kritischer Geist veranlasste ihn stets, alles zu hinterfragen und weiterzudenken. Rudi – wir vermissen Dich jetzt schon!

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.